Julian Schmid macht den SGP zu „seinem“ Wettbewerb

Gesamtführender aus Oberstdorf siegt auch auf seiner Heimschanze
Julian Schmid ist drauf und dran, en FIS-Sommer Grand Prix der Nordischen Kombinierer in Oberstdorf zu „seinem“ Wettbewerb zu machen. Das Rennen in Oberstdorf schloss er erneut ab mit einem ersten Platz. Nach seinem Sieg im Einzelwettbewerb in Klingenthal sicherte er sich damit sämtliche Chancen auf den Gesamtsieg, über den im Finale in Villach entschieden wird. Es war nach tagelangem Regen endlich auch wieder trocken, so dass zahlreiche Zuschauer ins Stadion kamen, um einen spannenden Wettkampf auf der Großschanze und mit dem 10-km-Lauf durch den Ort zu erleben.
Begleitet vom Applaus der 2500 Zuschauer im Stadion gelang dem Österreicher Franz-Josef Rehl mit 133 Metern und 148,9 Punkten der beste Sprung von der Großschanze, dicht gefolgt von Julian Schmid (SC Oberstdorf) und Christian Deuschl (AUT). Mit einem Abstand von 18 Sekunden ging Schmid nach Rehrl auf die 10-km-Laufstrecke durch das beleuchtete Oberstdorf. Einen Rückstand von 37 Sekunden hatte Deuschl. Die Brüder David und Simon Mach (TSV Buchenberg) folgten mit einem Abstand von 43 und 44 Sekunden auf den Rängen 6 und 7. Für Johannes Rydzek galt es, 59 Sekunden aufzuholen. Wendelin Thannheimer (SC Oberstdorf) lag bereits über eine Minute zurück.
Nach sechs harten Runden mit rasanten Abfahrten und steilen Anstiegen waren die Karten neu gemischt. Franz-Josef Rehrl war eingeholt worden vom Dominator des Sommer Grand Prix, Julian Schmid. Auch der Finne Eero Hervonen hatte sich och an dem Österreicher vorbeigeschoben, der den dritten Platz feierte. Johannes Rydzek hatte fünf Plätze gut gemacht und freute sich über Rang 4. Die Plätze 5 bis 7 teilten sich mit David Mach, Terence Weber und Manuel Faisst ebenfalls drei deutsche Athleten.
Der Sommer Grand-Prix bot auch den Frauen in der Nordischen Kombination eine prächtige Präsentationsbühne. Überragende Sportlerin war erneut Gyda Westvold- Hansen aus Norwegen, die sowohl den Sprungwettbewerb als auch das Rollerski-Rennen scheinbar nach Belieben beherrschte. Nathalie Armbruster, bei der Nordischen Ski-WM in Planica noch hervorragende Vizeweltmeisterin, empfahl sich mit einem starken 3. Rang. Auch Jenny Nowak (Platz 4) und Svenja Würth (Platz 5) holten sich für den DSV tolle Ergebnisse.