FIS-Sommer Grand Prix begeistert schon am Tag Eins

Große Weiten beim Training und Provisorischen Wertungsdurchgang
Endlich wieder ein Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombinierer in Oberstdorf: schon zum Auftakt begeistert der Wettkampf zahlreiche Zuschauer. 2018 war der letzte Event, bei dem damals Vinzenz Geiger einem Heimsieg feierte und viele Male zuvor Johannes Rydzek sich als Champion des Sommer Grand Prix erwiesen hatte.
In diesem Jahr ist manches neu: Zum einen nehmen zum ersten Mal die Frauen an einem Wettkampf in Oberstdorf teil. Zum anderen findet nach zweijähriger Pause auf der sanierten Schanzenanlage überhaupt wieder ein Wettkampf statt.
Der erste Tag begann mit Verzögerung. Während bei den Frauen am Vormittag noch alles im grünen Bereich ablief, mussten die Männer mit ihren Trainingsdurchgang und dem PCR eine Stunde wegen zu starkem Wind warten.
Am Ende war mit Ryota Yamamoto ein Japaner vorn, gefolgt von Franz-Josef Rehrl (AUT) und Illka Herola aus Finnland. Die deutschen Athleten haben für den morgigen Wettbewerb noch Luft nach oben. Sie fanden sich folgenden Plätzen wieder: 13. David Mach, 14. Terence Weber, 16. Johannes Rydzek, 18. Manuel Faißt, 20. Simon Mach, 22. Vinzenz Geiger, 27. Wendelin Thannheimer, 31. Fabian Rießle, 32. Erik Frenzel, 38. J.an Andersen.
Bei den Frauen hatte die Norwegerin Gyda Hansen Westvold die Nase vorn, gefolgt von der Deutschen Maria Gerboth und Minja Korhonen aus Finnland. Die Favoritinnen des Sommer Grand Prix aus Oberwiesenthal Jenny Nowak und Nathalie Armbruster landeten auf den Plätzen 7 und 8. Die Allgäuerin Sophia Maurus kam im Springen auf Rang 11.